Die blaue Madonna
Maria in der Heiligen Familie aus evangelischer Sicht
€ 7,00
Maria, die Mutter Jesu, wird sehr vielgestaltig dargestellt. Der evangelische Theologe möchte hier zeigen, was dem Suchenden in einem Lexikon geboten wird; welche Bedeutungen der Name „Maria“ haben kann; was das Neue Testament von Maria berichtet; was eine Bibelgruppe in Hanna Wolfs Studie „Jesus, der Mann“ entdeckt hat; welche Gestalt die „Marienverehrung“ im Laufe der Zeit angenommen hat; was aus evangelischer Sicht zu Maria gehört und wo dabei Jesus, der Sohn – aber auch Joseph, sein Vater – geblieben sind.
Den Schluss bildet ein Textteil, in dem alle wichtigen biblischen Aussagen zu Maria und Joseph wörtlich angeführt sind, z. T. in einer bayrischen Übertragung.
Dieses Buch ist leider vergriffen.
Format 12,0 × 20,0 cm
112 Seiten
ISBN: 978-3-934145-75-7
Paperback
Ja, wenn das so ist!
Aha!-Erlebnisse mit Gottes Volk in dieser Welt
Der evangelische Theologe Frithjof Gräßmann zeigt in diesem großformatigen Sammelband Zugänge zur Bibel und zu einzelnen Texten, die so noch kaum in den Kirchen und ihren Traditionen wahrgenommen worden sind. Vor allem versucht er zu ergründen, wie Menschen unter den Bedingungen einer rasant sich verändernden Welt leben und welche Auswirkungen das für die überkommenen Lebensformen hat – auch für die der Kirchen.mehr…
Bewegt. Predigten
Die vorliegenden 27 Predigten wollen wegkommen von der kirchlichen Normalsprache für Eingeweihte. Die Predigten wurden in der Zeit gehalten, als Dr. Jürgen Habermann Dekan in Pappenheim war. Man spürt, dass er seine Pappenheimer kennt und sie in ihrer Lebenswirklichkeit, ihrem Alltag abholt, auch wenn die Handlungsträger erfunden sind. In den Identifikationsfiguren finden sich die Menschen im Gottesdienst wieder.mehr…
Paradiesvögel und Palmengrab
Eindrucksvoll schildert die Autorin die Lebensgeschichten lutherischer Missionare aus Franken in Neuguinea Anfang des 20. Jahrhunderts und nach dem Zweiten Weltkrieg. Während der japanischen Besetzung in diesem Krieg wurden Christen verfolgt. Der Protagonist in diesem Buch blieb trotz des Krieges auf der Pazifikinsel und bereiste weiterhin seine Dorfgemeinden, brachte ihnen die Frohe Botschaft. Für immer bestand für ihn die Hoffnung auf das kleine Glück – trotz Härte, trotz Entbehrungen.mehr…