Neues Benefiz-Büchlein für Afrika

Buchvorstellung-blogBegleitet von großem Medieninteresse ist das dritte Benefizbändchen in der Reihe “Der Franke als solcher” in Weißenburg vorgestellt worden. Autor Ulrich Rach und Verleger Walter E. Keller überreichten das erste Büchlein “Suu genger die Gäng” der Dominkanerschwester Luise Radlmeier. Der Erlös kommt wieder ihrer Arbeit an Kranken und Aidswaisen in Thika/Kenia zugute.
Auch in diesem Band wird Franken und das Fränkische von der heiter-philosophischen Seite betrachtet. Die Beiträge basieren wieder zu einem gehörigen Teil auf Glossen, die in den “Nürnberger Nachrichten” erschienen sind, aber für diesen Band überarbeitet, aktualisiert und durch neue, unveröffentlichte Arbeiten ergänzt wurden. Die oft eher hintergründig-frech angelegten Glossen werden abgerundet durch fränkischen Nonsens.
Fränkischer Humor hilft, Not in Afrika zu lindern: Eine ungewöhnlich, aber in der Vergangenheit bisher recht erfolgreiche Synthese. Aus den ersten beiden Bändchen flossen bisher über 10 000 Euro nach Thika in das Sozialwerk von Schwester Luise.
Die Hilfe für Thika hat inzwischen ein breiten Kreis von Unterstützern: Die Nürnberger Nachrichten mit Ulrich Rach, das Bayerische Fernsehen mit Dr. Thomas Rex, die Pfarrgemeinde St. Marien in Katzwang mit Dr. Paul Festl, das Hilfswerk der deutschen Zahnärzte und schließlich die nordbayerischen Lions Clubs. Der Verleger der Rach-Benefizbücher ist zugleich der Ostafrika-Beauftragte der Lions.
In diesem Netzwerk engagiert sich jetzt der Lions Club Weißenburg besonders für eine Benefizveranstaltung am 18. Juli 2008 im privaten Anwesen von Frankenschau-Chef Dr. Rex in Kleinweingarten bei Pleinfeld. Die Größen der fränkischen Kabarettszene werden hier vor laufenden Fernsehkameras auftreten, und auch Ulrich Rach wird aus seinem neuen Titel lesen. Der Erlös fließt selbstverständlich nach Thika für die Betreuung von Aidswaisen.

Zum Buch: wek.de/suu-genger-die-gaeng

Die Kommentarfunktion ist derzeit geschlossen.