Lumpensammler und Wanderzirkus
Treuchtlingens Bürgermeister Werner Baum (Lions Club Altmühltal), Landrat und Schirmherr Franz X. Uhl (Lions Club Weißenburg) und Jubiläumspräsident Walter E. Keller vor den Bildern einer Ausstellung zu “25 Jahre Lions Club Altmühltal”
Der Lions Club Altmühltal mit Sitz in Treuchtlingen engagiert sich seit 25 Jahren im sozialen und kulturellen Bereich im südlichen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Außerdem brachte er schulische und medizinische Projekte in Ostafrika auf den Weg. Jetzt feierte der Club sein Jubiläumsfest und bedachte dabei 16 Einrichtungen der Behinderten-Betreuung, der Jugendhilfe sowie Kulturprojekte mit Spenden. Zu seinem Jubiläum sponserte der “arme” Flächenclub insgesamt 15 000 Euro.
Bei einem Festakt in der Stadthalle in Treuchtlingen belegte Verleger Walter E. Keller, der Präsident des Jubiläums-Clubs, in einer launigen Rede seinen Club mit den Attributen “Lumpensammler” und “Wanderzirkus”. Die Altmühltaler haben die Altkleidersammlung von ihrem Patenclub Gunzenhausen übernommen und führen diese Aktivität gemeinsam mit ihm durch. Auch ein Clublokal gibt es bei dem außergewöhnlichen Club nicht. Die Altmühltaler ziehen zu ihren offiziellen Begegnungen durch die Lande, treffen sich in Sozialeinrichtungen, Dorfwirtshäusern, Museen, auch einmal unten im Stollen des Brombachsee-Staudamms, wo sonst keiner hineinkommt. Schon bald nach seiner Gründung ging der Lions Club Altmühltal eine offizielle Partnerschaft mit dem Lions Club of Kilimanjaro in Tansania ein.
Die Beziehung zu den Freunden zum Kilimanjaro bildete den Grundstein für Lions-Aktivitäten in Ostafrika. So haben die Altmühltaler Lions durch ihr Netzwerk das bisher größte Projekt der deutschen Lions Clubs auf den Weg gebracht: eine Augenklinik in Daressalam, Tansania. Walter E. Keller, der langjährige Beauftragte des Distrikts für Ostafrika, durfte die Klinik im Jahr 2001 dem Staatspräsidenten von Tansania übergeben. Inzwischen liegt der Schwerpunkt der Distrikthilfe in Thika in Kenia.
Bei dem Festakt, der auch von den Delegationen der Nachbarclubs besucht war, erfuhr der Lions Club Altmühltal viel Anerkennung. Und weil der LC Altmühltal niemand im Regen stehen lässt, gab es für alle Gäste Schirme mit dem Logo der Altmühltaler Lions.
Die musikalische Umrahmung des Festaktes besorgte lautstark die Trommelgruppe einer Therapieeinrichtung. Und am Nachmittag gab es ein öffentliches Muttertagskonzert mit jugendliche Musikerinnen und Musikern aus der Region. Die Bandbreite der lauten und leisen Töne reichte vom romantischen Piano-Solo bis zu Punk-Rock. Höhepunkt war der Auftritt von Daniel Schreivogel, diesjähriger Preisträger des nordbayerischen Lions-Wettbewerbs für Schüler.