Philosophie der Zahlen
In diesem Buch bemüht sich der Autor, in die widersprüchlich-ganzheitliche Welt der Zahlen einzudringen, um die „lebendigen“ Zahlen zu beobachten. Nur in ihrer eigenen ganzheitlichen Sprache verraten die Zahlen ihre vollkommenen ganzheitlichen Geheimnisse. Und die Jagd nach diesen Geheimnissen kann man durch das Buch verfolgen. Es ist besonders für diejenigen geschrieben, die von den Zahlen begeistert sind und von ihnen – aber nicht nur von ihnen – mehr wissen wollen
Dieses Buch ist leider vergriffen.
Format 15,0 × 21,0 cm
306 Seiten
ISBN: 978-3-934145-11-5
ISBN: 3-934145-11-6 (seit Anfang 2007 nicht mehr verwendet)
Paperback
Bewegt. Predigten
Die vorliegenden 27 Predigten wollen wegkommen von der kirchlichen Normalsprache für Eingeweihte. Die Predigten wurden in der Zeit gehalten, als Dr. Jürgen Habermann Dekan in Pappenheim war. Man spürt, dass er seine Pappenheimer kennt und sie in ihrer Lebenswirklichkeit, ihrem Alltag abholt, auch wenn die Handlungsträger erfunden sind. In den Identifikationsfiguren finden sich die Menschen im Gottesdienst wieder.mehr…
Paradiesvögel und Palmengrab
Eindrucksvoll schildert die Autorin die Lebensgeschichten lutherischer Missionare aus Franken in Neuguinea Anfang des 20. Jahrhunderts und nach dem Zweiten Weltkrieg. Während der japanischen Besetzung in diesem Krieg wurden Christen verfolgt. Der Protagonist in diesem Buch blieb trotz des Krieges auf der Pazifikinsel und bereiste weiterhin seine Dorfgemeinden, brachte ihnen die Frohe Botschaft. Für immer bestand für ihn die Hoffnung auf das kleine Glück – trotz Härte, trotz Entbehrungen.mehr…
Schritte zu einer Kritik der christlichen Vernunft
Adolf Hochmuth, katholischer Theologe, Germanist, Historiker aus Treuchtlingen, legt jetzt seine erweiterte „Kritik der christlichen Vernunft“ vor. Wie der volle Titel aussagt, möchte er dazu ermuntern, dass endlich Schritte hin zum verbürgten Kern der christlichen Botschaft getan werden, die aus einer lähmenden Defensive im Christentum herausführen.mehr…